LUCY, 7 Jahre, Myogelose (hier handelt es sich um einen verhärteten Knoten in der Muskulatur, eine Art Muskelhartspann): nach 2-3 Behandlungen war die Verhärtung komplett weg.
LEON, damals 4 Jahre, bekam rechts ein künstliches Hüftgelenk wegen starker Hüftdysplasie. Die Behandlung sah wie folgt aus:
Lasertherapie während der Regenerations- u. Schonphase zum schnelleren Einheilen des Implantats und besseren Heilungsverlaufes der OP-Narbe; außerdem Physiotherapie zur Vermeidung von zu starkem Muskelabbau, Muskelverkürzungen als auch Muskelverspannungen durch die Schonhaltung.
Zudem bekam die Besitzerin Übungen u. einen kleinen Trainingsparcours für Zuhause gezeigt, um selbst am Muskelaufbau des operierten Beines mithelfen zu können.
Ehemalige spanische Tierheimhündin MORA, 11 Jahre und super fit, trotz HD und Cauda Equina: superentspannt bei ihrer Elektrotherapie (Mittelfrequenz, kein TENS)
Duke, musste sich aufgrund eines Hüftproblems einer Femurkopfresektion unterziehen.
Die Therapie erfolgte mittels Laser zur Förderung des Heilungsverlaufs, manueller Therapie zum Vorbeugebn von Kontrakturen (Sehnenverkürzungen) und Muskelabbau während der Schonphase, sowie Reha-Übungen zum bewussten Wiederbelasten des operierten Beines.
PHILLY, 3-4 Jahre, aus dem bulgarischen Tierschutz, meine Erste mit Orthese.
Sie trägt aufgrund ihres missgebildeten Vorderbeinchens draußen eine Orthese.
Mit Lasertherapie, fleißigen Massagen (auch durch das Frauchen!) - immerhin ist Philly jahrelang 3-beinig durchs Leben gehumpelt und entsprechend viele Bereiche sehr verspannt - verschiedenen Koordinationsübungen und Dehnungen im Bereich ihrer Schonhaltung, hat sie enorm Vertrauen in die Orthese gewonnen und rennt und spielt wie eine Wilde damit!
Kreuzbandriss
VITA, griechische Strassenhündin, 3 Jahre, Kreuzbandriss durch Sprung:
Lasertherapie, Narbenbehandlung, physiotherapeutische Übungen, um eine schnellere Wiederbelastung (Löschung Schmerzgedächtnis) des operierten Beines und ein gleichmäßiges Gangbild zu erreichen, Massage der überlasteten Strukturen (u. damit Vermeidung eines Überlastungsrisses des anderen Kreuzbandes!).